Das Staatliche Schulamt Westthüringen
Das Staatliche Schulamt Westthüringen übt die Schulaufsicht über staatliche Schulen sowie über die Schulen in freier Trägerschaft der Landkreise Wartburgkreis, Gotha und Ilmkreis aus.
Die Staatlichen Schulämter in Thüringen sind die unteren Schulaufsichtsbehörden. Sie erfüllen schulfachliche und verwaltungsfachliche Aufgaben, insbesondere
- die Beratung und Unterstützung der Schulen bei der Erfüllung ihrer Bildungs- und Erziehungsaufgaben,
- die Fachaufsicht über die Schulen und Internate,
- die Dienstaufsicht über die Schulleitungen, deren Stellvertretungen, die Lehrkräfte, die Fachleiterinnen und Fachleiter, die Sonderpädagogischen Fachkräfte, die Erzieherinnen und Erzieher und die Lehramtsanwärterinnen und -anwärter, soweit nicht das für Bildung zuständige Ministerium die Dienstaufsicht sich selbst vorbehält, und
- die Aufsicht über die Erfüllung der dem Schulträger obliegenden Angelegenheiten.
Organigramm
Organigramm - Stand: 12. Dezember 2022
Telefonverzeichnis
Telefonverzeichnis - Stand: 06. Januar 2022
Anmeldetermine an Gymnasien und Beruflichen Gymnasien
Anmeldetermine an den weiterführenden Schulen (Regelschulen, Thüringer Gemeinschaftsschulen, Gymnasien und Beruflichen Gymnasien) für das Schuljahr 2023/ 2024 – Information des Staatlichen Schulamtes Westthüringen zur Detailseite
Regionaler Schülerwettbewerb „Demokratie gestalten – aber wie?“ 2022
Bereits zum 4. Mal in Folge fand der Regionalwettbewerb für Schülerinnen und Schüler im Schulamtsbereich Westthüringen unter der Schirmherrschaft des Thüringer Ministers für Bildung, Jugend und Sport statt. zur Detailseite
Demokratieprojekte der Schulen des Staatlichen Schulamtes Westthüringen
Am 31. März 2022 stellten in der digitalen Lernwerkstatt Demokratie Thüringen 6 Schulen des Staatlichen Schulamtes Westthüringen 11 Projekte vor. Eine… zur Detailseite
Zusammenarbeit des Staatlichen Schulamtes Westthüringen mit Partnern zum Themenjahr „Jüdisches Leben in Thüringen“
Gelungene Schülerprojekte zum jüdischen Leben in Gotha: „Memory Walk“ mit der Stiftung Schloss Friedenstein in Kooperation mit dem Anne Frank Zentrum zur Detailseite