Seitenbeginn . Zur Hauptnavigation . Zum Seiteninhalt

30.05. – 02.06.2023 Thüringer Jugend-in-Aktionswoche „Jeder Name zählt: Erinnerungslücke KZ Ohrdruf“


Erstellt von Staatliches Schulamt Westthüringen

Schulen sind aufgerufen sich in einer landesweiten Aktionswoche vom 30.05. – 02.06.2023 zu einem gemeinsamen Zeichen der Menschlichkeit zu vereinen. Ein Erinnerungsprojekt der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha in Kooperation mit den Arholsen Archives und der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora.

Helfen wir den Nachfahren der Opfer, ihre Angehörigen ausfindig zu machen: Gemeinsam digitalisieren wir Namen und biographische Spuren von historischen Quellen wie Häftlings-Personalkarten. Gemeinsam machen wir sichtbar, was gewaltsam unsichtbar gemacht worden ist.

Wie kann ich mitmachen?

Reservieren Sie das Computer-Kabinett oder schnappen Sie sich einen Laptop -  mit Internetanschluss, ohne Anmeldung und ohne Vorkenntnisse kann jede:r kostenlos mitmachen (empfohlen ab 14 Jahre). Egal, ob man nur eine halbe Stunde oder einen ganzen Tag Zeit hat – jeder Name, jeder biographische Splitter gibt ein kleines Stück menschlicher Würde zurück.

Link zur Aktionswoche:

https://everynamecounts.arolsen-archieves.org

(Workflow Ohrdruf ab 30.05.2023 online)

Link zur Projektseite:

https://Friedenstein.eu/projekte

In Zusammenarbeit mit der Weimarer Mal- und Zeichenschule sowie freien Künstler*innen, dem Staatlichen Schulamt Westthüringen und der Bundeswehr.

Unter gemeinsamer Schirmherrschaft der Städte Arnstadt, Gotha und Ohrdruf

Teil des Netzwerk-Projekts Erinnern vor Ort des Anne Frank Zentrums.

Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von „OPEN FRIEDENSTEIN“e

Lehrkräftegewinnung bei Twitter: