Kulturelle und politische Bildung

Schülerwettbewerb „Demokratie gestalten – aber wie?“
Wer kann sich beteiligen?
Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen sind aufgefordert, über ihre Schulleitungen als Beitrag das einzureichen, was sie im laufenden Schuljahr oder im Vorjahr zum Thema „Demo-kratie gestalten – aber wie?“ erarbeitet haben. Teilnehmen können einzelne Schüler, Gruppen, Klassen oder Schulen.
vollständiger Ausschreibungstext
Bewerbungsformulare
Ein Mädchen schreibt Geschichte
Ein Mädchen schreibt Geschichte
Ausstellung in der Staatlichen Regelschule ,,Friedrich Schiller“, Bayreuther Platz 4, 07407 Rudolstadt
Öffentliche Besichtigungen: 12.und 13.10.2021 sowie 19.und 20.10.2021 von 16-18 Uhr
Öffentliche Führungen: am 14.10.2021 und 21.10.2021 um 16.00 Uhr nur mit Voranmeldung unter 03672 431787
Die Ausstellung rückt die Lebensgeschichte Anne Franks in den Blickpunkt und fördert damit die Auseinandersetzung mit Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung und der Bedeutung von Freiheit, Gleichberechtigung und Demokratie. Das Ausstellungskonzept bietet Jugendlichen einen besonderen Zugang: Schülerinnen und Schüler der staatlichen Regelschule ,,Friedrich Schiller“ und des Staatlichen Berufsbildungszentrums Saalfeld-Rudolstadt führen durch die Ausstellung. Sie vermitteln als ,,Gleichaltrige“ zwischen dem Schicksal Anne Franks und den Erfahrungen der jungen Besucherinnen und Besucher.
Die Ausstellung wird darüber hinaus durch ein Rahmenprogramm der Stadt Rudolstadt begleitet: Es finden öffentliche Vorträge, Workshops und Lesungen während des Ausstellungszeitraums vom 11.Oktober bis zum 21.Oktober 2021 im Zusammenhang mit dem Themenschwerpunkt ,,900 Jahre jüdisches Leben in Thüringen“ statt. Nähere Informationen dazu finden Sie auf der Homepage der Stadt Rudolstadt.
Projekt - "Jugend debattiert"
Am 14.10.2021 findet im Zeitraum von 15.00 bis 16.00 Uhr eine virtuelle Informationsveranstaltung zum Projekt - "Jugend debattiert" im Schulamtsbereich Südthüringen statt.
"Jugend debattiert" ist das bundesweit größte Schulprojekt im Bereich sprachlicher und politischer Bildung. Hier lernen Schülerinnen und Schüler sachorientiert Streitgespräche zu führen.
Die Veranstaltung beinhaltet das Vorstellen des Projektes und des Wettbewerbs "Jugend debattiert" sowie Informationen zu Lehrerfortbildungen und zur Teilnahme am Wettbewerb.
Zielgruppe dieser Informationsveranstaltung sind Lehrerinnen und Lehrer aller weiterführenden Schulen, besonders auch der Regelschulen sowie von Sprachlerngruppen.
Die Anmeldung erfolgt über das Thüringer Schulportal unter der Veranstaltungsnummer: 39S480101
Beiträge zum Regionalen Schülerwettbewerb „Demokratie gestalten- aber wie?“ 2020/ 2021
Ansprechpartnerin
Gabriele Bruchlos
Koordinatorin für kulturelle und politische Bildung
+49 36 81 / 73 41 49
EMail