Thüringer Schulämter
Die Staatlichen Schulämter in Thüringen sind die unteren Schulaufsichtsbehörden.
Sie erfüllen schulfachliche und verwaltungsfachliche Aufgaben, insbesondere
- die Beratung und Unterstützung der Schulen bei der Erfüllung ihrer Bildungs- und Erziehungsaufgaben,
- die Fachaufsicht über die Schulen und Internate,
- die Dienstaufsicht über die Schulleitungen, die Lehrkräfte, die Fachleitungen, die Sonderpädagogischen Fachkräfte, die Erzieherinnen und Erzieher und die Lehramtsanwärterinnen und -anwärter, soweit nicht das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport die Dienstaufsicht sich selbst vorbehält, und
- die Aufsicht über die Erfüllung der dem Schulträger obliegenden Angelegenheiten.
Mit Klick auf einen Landkreis bzw. eine Kreisfreie Stadt gelangen Sie zum zuständigen Schulamt...
Staatliches Schulamt Mittelthüringen
Sitz Weimar
(Landkreis Sömmerda, kreisfreie Stadt Erfurt, kreisfreie Stadt Weimar, Landkreis Weimarer Land)
Staatliches Schulamt Nordthüringen
Sitz Worbis
(Landkreis Eichsfeld, Landkreis Nordhausen, Unstrut-Hainich-Kreis, Kyffhäuserkreis)
Staatliches Schulamt Ostthüringen
Sitz Gera
(kreisfreie Stadt Jena, Saale-Holzland-Kreis, Saale-Orla-Kreis, kreisfreie Stadt Gera, Landkreis Greiz, Landkreis Altenburger Land)
Staatliches Schulamt Südthüringen
Sitz Suhl
(Landkreis Schmalkalden-Meiningen, kreisfreie Stadt Suhl, Landkreis Hildburghausen, Landkreis Sonneberg, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt)
Staatliches Schulamt Westthüringen
Sitz Gotha
(Wartburgkreis, Landkreis Gotha, Ilmkreis)
Aktuelles aus den Schulämtern
Zeugniszeit - Ferienzeit
Am 23.07.2021 endet für viele Schüler*innen und Pädagog*innen das Schuljahr. Es gibt Zeugnisse, Ferien, Ferienangebote, Hortangebote und hoffentlich für alle ein paar erholsame, unterrichtsfreie Urlaubstage ohne Home Office, Home Learning, Home Everything. Wir bedanken uns bei allen an Schule Beteiligten für das Bewältigen des endenden Schuljahres und wünschen allen Schulgemeinschaften und Familien im Namen des gesamten Amtes eine gesunde und freudvolle unterrichtsfreie Zeit. Wenn auch das nächste Schuljahr sicher einige Herausforderungen bereit halten wird, so halten wir an dem Fokus fest: "Mögen Sie und wir an jedem Tag dessen Glücksmomente finden." zur Detailseite
Newsletter Schulpsychologie und Schulentwicklung: 07_2021
"Neue Kolleg*innen: Was macht den Einstieg leicht? Was macht die Arbeit gut? Oder: Vom Voranscheitern des Einzelnen hin zum gemeinsamen Wachstum des Teams" zur Detailseite
Podcast "Redelust und Schweigepflicht" - Neue Folge
"In einem Jahr fließt viel Wasser den Bach hinunter" oder die Schnittstellen von Pandemie und Schulentwicklung zur Detailseite
Demokratie-Ausstellung Schwarz-Weiß-Fotografie im Schulamt
Besucher*innen des Staatlichen Schulamtes Ostthüringen sind herzlich eingeladen, unsere neue Foto-Ausstellung im Rahmen des regionalen Demokratiewettbewerbs zu besuchen. zur Detailseite
Newsletter Schulpsychologie & Schulentwicklung: 06_2021
"Wie können wir (statt Mobbing) gemeinsam Klasse sein?" Wir empfehlen, nach langen Zeiten der Distanz und vor allem auch nach den Sommerferien und dann, wenn Klassen neu gebildet werden, den ersten pädagogischen Fokus auf das soziale Miteinander zu legen. zur Detailseite
Preisträger*innen des 3. regionalen Wettbewerbs "Demokratie gestalten - aber wie?"
Herzlichen Glückwunsch allen Preisträger*innen und Schulen, die an unserem 3. Regionalwettbewerb "Demokratie gestalten - aber wie?" teilgenommen haben und von der Jury ausgewählt wurden! zur Detailseite
"Redelust und Schweigepflicht" Neue Podcast-Folge online!
"Alles einsetzen, was man war, ist und sein wird" Unser Podcast REDELUST und SCHWEIGEPFLICHT vollzieht in dieser Folge den held*innenhaften Weg einer jungen Frau hin zu einer Lehramtsanwärterin nach... zur Detailseite
Newsletter Schulpsychologie & Schulentwicklung: 05-2021
"Ich brauche mal wieder Ihre Hilfe!" Schulpsychologische Berater arbeiten mit Schüler*innen, Eltern, Pädagog*innen und schulischen Führungskräften. Wie sich Supervision und Coaching anfühlen kann und warum es vor allem für Pädagog*innen und Schulleitungen empfehlenswert ist, erläutern wir hier. zur Detailseite
Sozialkundelehrerpreis Thüringen
Informationen zum aktuell ausgeschriebenen Sozialkundelehrer*innenpreis finden Sie hier. zur Detailseite
Schülerwettbewerb-Chemkids 2020/21 (Klassenstufen 4 bis 8)
Experimentalwettbewerb der Klassenstufen 4 bis 8 in Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zur Detailseite