Thüringer Schulämter
Die Staatlichen Schulämter in Thüringen sind die unteren Schulaufsichtsbehörden.
Sie erfüllen schulfachliche und verwaltungsfachliche Aufgaben, insbesondere
- die Beratung und Unterstützung der Schulen bei der Erfüllung ihrer Bildungs- und Erziehungsaufgaben,
- die Fachaufsicht über die Schulen und Internate,
- die Dienstaufsicht über die Schulleitungen, die Lehrkräfte, die Fachleitungen, die Sonderpädagogischen Fachkräfte, die Erzieherinnen und Erzieher und die Lehramtsanwärterinnen und -anwärter, soweit nicht das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport die Dienstaufsicht sich selbst vorbehält, und
- die Aufsicht über die Erfüllung der dem Schulträger obliegenden Angelegenheiten.
Mit Klick auf einen Landkreis bzw. eine Kreisfreie Stadt gelangen Sie zum zuständigen Schulamt...
Staatliches Schulamt Mittelthüringen
Sitz Weimar
(Landkreis Sömmerda, kreisfreie Stadt Erfurt, kreisfreie Stadt Weimar, Landkreis Weimarer Land)
Staatliches Schulamt Nordthüringen
Sitz Worbis
(Landkreis Eichsfeld, Landkreis Nordhausen, Unstrut-Hainich-Kreis, Kyffhäuserkreis)
Staatliches Schulamt Ostthüringen
Sitz Gera
(kreisfreie Stadt Jena, Saale-Holzland-Kreis, Saale-Orla-Kreis, kreisfreie Stadt Gera, Landkreis Greiz, Landkreis Altenburger Land)
Staatliches Schulamt Südthüringen
Sitz Suhl
(Landkreis Schmalkalden-Meiningen, kreisfreie Stadt Suhl, Landkreis Hildburghausen, Landkreis Sonneberg, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt)
Staatliches Schulamt Westthüringen
Sitz Gotha
(Wartburgkreis, Landkreis Gotha, Ilmkreis)
Aktuelles aus den Schulämtern
Kooperationsvereinbarung zwischen Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Landesverband Thüringen und Schulamt geschlossen
Nach den ersten Schritten der Zusammenarbeit seit dem Jahr 2020 wurde zwischen beiden Institutionen am 09. August 2022 eine Kooperationsvereinbarung abgeschlossen zur Detailseite
Ernennung von Beamt*innen für den Schuldienst und von Lehramtsanwärter*innen für den Vorbereitungsdienst
Am 01.08.2022 fand im Staatlichen Schulamt Nordthüringen die Ernennung von Beamt*innen für den Schuldienst und von Lehramtsanwärter*innen für den Vorbereitungsdienst statt. zur Detailseite
Podcast „REDELUST und SCHWEIGEPFLICHT“ - 17. Folge online
Die Couch für die Siesta - Mythen über Schulpsychologie zur Detailseite
Newsletter Schulpsychologie und Schulentwicklung: Juli 2022
„Ich gehe erstmal atmen...“ Kleine Inspiration zum Waldbaden Shinrin Yoku zur Detailseite
„Gedenken braucht Wissen“
Kriegsgräberstätte, Sowjetischer Ehrenfriedhof, Stolpersteine und Jüdischer Friedhof in Heilbad Heiligenstadt als Schüler-, Forschungs- und Begegnungsprojekt zur Detailseite
Geschichte verstehen und Demokratie stärken –
Grenzmuseum Schifflersgrund und Staatliches Schulamt Nordthüringen erneuern Kooperationsvereinbarung zur Detailseite
Auszeichnungsveranstaltung des regionalen Schülerwettbewerbs “Demokratie gestalten- aber wie?”
Am Mittwoch, dem 13. Juli 2022, fand in der Aula des Staatlichen Friedrich König Gymnasiums in Suhl die Auszeichnungsveranstaltung der Preisträger des diesjährigen Demokratie-Wettbewerbs statt. Für die musikalische Umrahmung konnte wieder die Musikschule Alfred Wagner aus Suhl und deren Schüler*innen gewonnen werden. Wir bedanken uns nochmals herzlich für die gelungene musikalische Begleitung. zur Detailseite
Regionaler Schülerwettbewerb ,,Demokratie gestalten - aber wie?‘‘ 2021/2022 - Preisträger
Am diesjährigen Regionalwettbewerb 2021/2022 für Schüler*innen ,,Demokratie gestalten - aber wie?‘‘ des Schulamtsbereiches Nordthüringen beteiligten sich 5 Schulen aus den Landkreisen Eichsfeld, Unstrut-Hainich und Kyffhäuser mit 10 Schüler- bzw. Schulbeiträgen. zur Detailseite
Podcast „REDELUST und SCHWEIGEPFLICHT“ - 16. Folge online
practice what you preach - Konflikte und Mobbing in Schule zur Detailseite
Newsletter Schulpsychologie und Schulentwicklung: Juni 2022
Work hacks für Schulleitungen - Konstruktive und agile Beratungen gestalten zur Detailseite