Thüringer Schulämter
Die Staatlichen Schulämter in Thüringen sind die unteren Schulaufsichtsbehörden.
Sie erfüllen schulfachliche und verwaltungsfachliche Aufgaben, insbesondere
- die Beratung und Unterstützung der Schulen bei der Erfüllung ihrer Bildungs- und Erziehungsaufgaben,
- die Fachaufsicht über die Schulen und Internate,
- die Dienstaufsicht über die Schulleitungen, die Lehrkräfte, die Fachleitungen, die Sonderpädagogischen Fachkräfte, die Erzieherinnen und Erzieher und die Lehramtsanwärterinnen und -anwärter, soweit nicht das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport die Dienstaufsicht sich selbst vorbehält, und
- die Aufsicht über die Erfüllung der dem Schulträger obliegenden Angelegenheiten.
Mit Klick auf einen Landkreis bzw. eine Kreisfreie Stadt gelangen Sie zum zuständigen Schulamt...
Staatliches Schulamt Mittelthüringen
Sitz Weimar
(Landkreis Sömmerda, kreisfreie Stadt Erfurt, kreisfreie Stadt Weimar, Landkreis Weimarer Land)
Staatliches Schulamt Nordthüringen
Sitz Worbis
(Landkreis Eichsfeld, Landkreis Nordhausen, Unstrut-Hainich-Kreis, Kyffhäuserkreis)
Staatliches Schulamt Ostthüringen
Sitz Gera
(kreisfreie Stadt Jena, Saale-Holzland-Kreis, Saale-Orla-Kreis, kreisfreie Stadt Gera, Landkreis Greiz, Landkreis Altenburger Land)
Staatliches Schulamt Südthüringen
Sitz Suhl
(Landkreis Schmalkalden-Meiningen, kreisfreie Stadt Suhl, Landkreis Hildburghausen, Landkreis Sonneberg, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt)
Staatliches Schulamt Westthüringen
Sitz Gotha
(Wartburgkreis, Landkreis Gotha, Ilmkreis)
Aktuelles aus den Schulämtern
"Leistung macht Schule"
Begabungsförderung - ein Baustein zur Schulentwicklung: Bewerbungen für die zweite Phase „Leistung macht Schule“ möglich Schulen aller… zur Detailseite
Newsletter Schulpsychologie und Schulentwicklung: November 2022
24 Türchen bis Weihnachten – Zehn Kommunikationsstrategien zum gleich Öffnen zur Detailseite
Leistung macht Schule - Bewerbungen für die zweite Phase möglich
Schulen aller allgemein bildenden Schularten in Thüringen können sich zur Teilnahme an der zweiten Phase von „Leistung macht Schule“ (LemaS) bewerben. Damit wird die Initiative für weitere interessierte Schulen in Thüringen geöffnet. Es können bis zu 30 Schulen neu aufgenommen werden. zur Detailseite
Regionaler Schülerwettbewerb „Demokratie gestalten – aber wie?“ 2022
Bereits zum 4. Mal in Folge fand der Regionalwettbewerb für Schülerinnen und Schüler im Schulamtsbereich Westthüringen unter der Schirmherrschaft des Thüringer Ministers für Bildung, Jugend und Sport statt. zur Detailseite
Podcast „REDELUST und SCHWEIGEPFLICHT“ - Die nächsten Folgen sind online
Der schulpsychologische Podcast „Redelust und Schweigepflicht“ ist eine kreative Sammlung wissenschaftlich fundierter Themen aus Psychologie und Pädagogik, deren Umsetzung im schulischen Alltag die Pädagogin Lisa und die Psycholog:innen Mario und Vicky reflektieren - mit Humor und viel Herz für Schule. zur Detailseite
Newsletter Schulpsychologie und Schulentwicklung: Oktober 2022
„EMU – Viel mehr als nur ein Tier“ Ein mehrperspektivischer Blick auf Unterricht und Schulentwicklung zur Detailseite
Newsletter Schulpsychologie und Schulentwicklung: September 2022
Spielen im Kindesalter, Leichtigkeit beim Problemlösen zur Detailseite
Podcast „REDELUST und SCHWEIGEPFLICHT“ - 17. Folge online
Kalt duschen für das Klima - Umwelt und Psychologie in Schule zur Detailseite
Newsletter Schulpsychologie und Schulentwicklung: August 2022
"Alltagsheld:in statt Ohnmacht" oder "Was tun, wenn z.B. dieser Sommer der kühlste derer war, die noch kommen?" zur Detailseite
Kooperationsvereinbarung zwischen Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Landesverband Thüringen und Schulamt geschlossen
Nach den ersten Schritten der Zusammenarbeit seit dem Jahr 2020 wurde zwischen beiden Institutionen am 09. August 2022 eine Kooperationsvereinbarung abgeschlossen zur Detailseite