Podcast Schulpsychologie "Redelust und Schweigepflicht"
Im Podcast REDELUST & SCHWEIGEPFLICHT "plaudert" die junge Pädagogin Lisa mit Psycholog*innen aus dem Schulpsychologischen Dienst Ostthüringen zu gemeinsamen schulischen Themen, z.B. zur Beziehungsarbeit in Zeiten von Corona, zur Selbstachtsamkeit von Pädagog*innen und Ansätzen der schulpsychologischen und schulentwicklerischen Begleitung ganzer Schulen. Gern gehen wir auch auf Ihre Fragen ein - schreiben Sie uns einfach eine kurze E-Mail.
Der Podcast ist mit dem Streamingdienst bzw. der Podcast-App Ihrer Wahl abonnierbar und auch auf der Digitalen Bibliothek Thüringen verfügbar.
Link zu Podcast "Redelust und Schweigepflicht" in Digitaler Bibliothek Thüringen
Viel Spaß beim Hören!
Folge 20: Vom Schwein, Elefant und Superman - Notwendigkeit und Grenzen von Berührung
Haptische Bedürfnisse und Grenzen körperlicher Nähe im Kinderschutz
Folge 19: Die einzige Stabilität ist Veränderung - Umgang mit dem Wandel der Umwelt
Über Umweltbewusstsein, Schulessen und den Umgang mit Veränderungen
Folge 18: Kalt duschen für das Klima - Umwelt und Psychologie in Schule
Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Umweltpsychologie für die Schule
Folge 17: Die Couch für die Siesta - Mythen über Schulpsychologie
Aufräumen mit vielen Mythen und einige Wahrheiten über (Schul)Psycholog:innen
Folge 16: practice what you preach - Konflikte und Mobbing in Schule
Über Konflikte und Mobbing in Kollegien und Ansätze erfolgreicher gemeinsamer Arbeit
Folge 15: Alles was das Licht berührt - Öffentlichkeitsarbeit in Schule
Über das Ansehen von Schulen, über Entwicklung von Unterricht, Erwartungen an Führungspersonen, Beschwerdemanagement und Personalgewinnung
Folge 14: Es gibt nur eine Rasse: Mensch
Über ukrainische Flüchtenden, das sozialpsychologische Gruppenphänomen In-Group-Bias und Furcht, Vielfalt, Rassismus und eine welt- und menschenoffene Schule
Folge 13: Wenn die Taube im Kreis läuft, will sie Futter: Über Aberglaube und Glaubenssätze
Über Glaubenssätze, die Analyse, was Hilfreich ist und Wirksamkeit von Ritualen
Folge 12: Wenn die erste Idee zur Pflicht wird, habe ich keine - Kreativität in der Schule
Wie Kreativität in der Schule gefördert werden kann
Folge 11: Ich bin nur wegen der Prüfung hier - auf Zielen reiten
Über den Zusammenhang zwischen Tomatensoße und dem Ziele Erreichen und Ziele Verfolgen
Folge 10: Die rote Nase ist eine authentische Rolle
Über Rentiere, verschiedene berufliche Rollen und Rollenbilder und wie ein offenes, positives Miteinander entsteht
Folge 9: Bindung und der Schmetterling der mit den Flügeln schlägt
Über Arbeitsqualität, Lernmotivation, die Human Relations Bewegung und Gesundheitsmanagemnt an Schulen
Folge 8: Von Kinderrechten und gewünschtem Umgang miteinander
Über Kinderrechte, Kinderschutz und Präventionsansätze in Schule
Folge 7: Nach der Sommerpause ist Zeit sich reflektierend offen zu halten
Über Migration, kulturelle Vielfalt und deren Mehrwert
Folge 6: Schulische Krisen und wofür es sich zu leben lohnt
Über wichtige Reaktionen nach Notfällen an Schulen und wie sie vermeidbar sind
Folge 5: Einstellungszeit und Einstellungszeit ist etwas ganz anderes
Vom Berufseinstieg an Schulen bzw. in Teams und was es für einen guten Start braucht
Folge 4: In einem Jahr fließt viel Wasser den Bach hinunter
Von Schulen in der Pandemie hin zur Schulentwicklung
Folge 3: Alles einsetzen, was man war, ist und sein wird
Von der Held*innenreise einer Studentin zur Pädagogin
Folge 2: Sich selbst am Abend anlächeln können
Von Achtsamkeit und Selbstfürsorge
Folge 1: Beziehungsarbeit in Zeiten von Corona - man trifft sich und bricht keine Regeln
Von sozialer Nähe trotz physischer Distanz
Folge 0: Gerade herangetraut und gleich mittendrin
Von dem Abenteuer, ein Podcastteam zu werden
