Newsletter des Referates 5 zu Schulpsychologie und Schulentwicklung
Input to g(r)o(w)
Wir haben ein langgehegtes Vorhaben in die Tat umgesetzt und freuen uns, Ihnen unseren referatsinternen Newsletter präsentieren zu können. Kurz und übersichtlich möchten wir Ihnen, den Schulleitungen, Beratungslehrer*innen und pädagogischen Steuergruppen unsere Angebote vorstellen, Aktuelles aufgreifen und Neuigkeiten mit Ihnen teilen. Der Newsletter erscheint monatlich und wird über die schulischen Mailadressen verschickt.
Wir möchten Sie zum gemeinsamen Denken einladen und freuen uns sehr, wenn Sie uns Ihre Bedarfe, Meinungen und vielleicht sogar Themenwünsche für die nächsten Ausgaben des Newsletters mitteilen. Wir wünschen Ihnen beim Lesen spannende Denkanstöße …
Newsletter Schulpsychologie und Schulentwicklung: März 2022
„Danke, dass ich die Gelegenheit hatte, meine Erfahrungen auch mal in der Schule erzählen zu dürfen...“ zur Detailseite
Newsletter Schulpsychologie und Schulentwicklung: Februar 2022
Herzlichen Glückwunsch - 30 Jahre Beratungslehrer:innenweiterbildung! zur Detailseite
Newsletter Schulpsychologie und Schulentwicklung: Januar 2022
Im Rahmen der bundesweiten Initiative „Kein Raum für Missbrauch“ erfolgt im Januar der Auftrag des Ministers an alle Schulen in Thüringen, Schutzkonzepte gegen sexuelle Gewalt an Schulen zu erarbeiten. Hierzu bietet unser aktueller Newsletter eine ausführliche Sammlung aller notwendigen Links, Materialien, Ansprechpartner:innen und Fortbildungsangebote. Näheres hierzu ist auch im Bereich „Kinderschutz“ auf unserer Homepage zu finden. zur Detailseite
Newsletter Schulpsychologie und Schulentwicklung: November 2021
Gesundheitskonzept, Schutzkonzept, Förderkonzept - regelmäßig sind an Schulen Konzepte zu schreiben und regelmäßig fragt man sich: „Wie mache ich das jetzt wieder?“ Wir haben Ihnen in unserem aktuellen Newsletter kurz und knackig zusammengestellt, was in ein Konzept hineingehört und wie es erarbeitet werden kann, damit Sie von einer „Papierleiche“ hin zu einem gelebten Handlungsplan kommen. zur Detailseite
Newsletter Schulpsychologie und Schulentwicklung: Oktober 2021
Der Regenbogen am Horizont oder Aufklärungsstunde für Pädagog:innen: Statistisch gesehen zählen sich 7-10% Ihrer Schüler:innen zur LSBTTIQ*-Community. Das Anerkennen sexueller und geschlechtlicher Vielfalt ist eine wichtige Aufgabe in jeder Schule an jedem Tag. Lesbische, schwule, bisexuelle, transgeschlechtliche und intergeschlechtliche Lebensweisen sollten selbstverständlicher Bestandteil des Schullebens und des Unterrichts sein. Aus unseren Beratungen wissen wir, dass dies noch ein weiter Weg ist. Dieser Newsletter erhöht also Ihre Regenbogenkompetenz ganz nach unserem Motto: Vielfalt ist ein Schatz! zur Detailseite
Newsletter Schulpsychologie und Schulentwicklung: Sept. 2021
Das vertrauensvolle Gespräch – Eine erste wirksame Intervention im Kinderschutz zur Detailseite
Newsletter Schulpsychologie und Schulentwicklung: 07_2021
"Neue Kolleg*innen: Was macht den Einstieg leicht? Was macht die Arbeit gut? Oder: Vom Voranscheitern des Einzelnen hin zum gemeinsamen Wachstum des Teams" zur Detailseite
Newsletter Schulpsychologie & Schulentwicklung: 06_2021
"Wie können wir (statt Mobbing) gemeinsam Klasse sein?" Wir empfehlen, nach langen Zeiten der Distanz und vor allem auch nach den Sommerferien und dann, wenn Klassen neu gebildet werden, den ersten pädagogischen Fokus auf das soziale Miteinander zu legen. zur Detailseite
Newsletter Schulpsychologie & Schulentwicklung: 05-2021
"Ich brauche mal wieder Ihre Hilfe!" Schulpsychologische Berater arbeiten mit Schüler*innen, Eltern, Pädagog*innen und schulischen Führungskräften. Wie sich Supervision und Coaching anfühlen kann und warum es vor allem für Pädagog*innen und Schulleitungen empfehlenswert ist, erläutern wir hier. zur Detailseite
Newsletter Schulpsychologie & Schulentwicklung: 03-2021
"Montagmorgen fühlen als sei Freitagabend. Wie die Krise wirkt und was helfen kann." Der Newsletter erklärt, warum uns die Pandemie so "dünnhäutig" und beansprucht macht und was helfen kann, sie psychisch gut zu überstehen. zur Detailseite
Newsletter Schulpsychologie & Schulentwicklung: 02_2021
"Demokratiebildung in Zeiten der Krise? Engagement sichtbar machen!" Lesen Sie hier von Wettbewerben, Ausstellungen, Fortbildungen und Kooperationspartnern für Schulen. zur Detailseite

Redaktion Newsletter
Je nach persönlicher Konfiguration (Internet-Browser, Plugins, Versionen) kann es zu Darstellungsproblemen bei PDF-Formularen kommen.
- Sie benötigen dann einen PDF-Reader zB.
Adobe Acrobat Reader - PDF-Formulare zunächst auf Ihrer Festplatte speichern (rechte Maustaste und "Ziel speichern unter ...")
- Das gespeicherte Formular dann von dort mit dem PDF-Reader öffnen
Versierte Nutzer*innen können in den
Voreinstellungen des Browsers einstellen, dass dieser PDF-Reader statt der browsereigenen Vorschau genutzt wird