Berufs- und Studienorientierung
Im Rahmen der Berufs- und Studienwahlvorbereitung werden Schüler bei ihrer Entscheidungsfindung im Berufswahlverfahren begleitet und in deren Umsetzung unterstützt.
Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu verschiedensten Berufen und Ausbildungen bzw. Studiengängen werden vermittelt. Wesentliches Ziel und somit wichtiger Bestandteil des Bildungs- und Erziehungsauftrages der Thüringer Schulen ist die Vorbereitung auf das Berufsleben.
Berufs- und Studienwahlvorbereitung setzen in allen Schulen planmäßig in der Klassenstufe 7 ein und werden in schuleigenen Konzepten mit verschiedenen Partnern realisiert.
Schwerpunkte schulischer Berufsorientierung sind:
- die Entwicklung von Berufswahlkompetenz der Schülerinnen und Schüler,
- die enge Zusammenarbeit von Schule, Eltern und anderen außerschulischen Partnern,
- die Herausbildung von berufsorientierendem Verhalten und einer engen Beziehung zur Arbeits- und Wirtschaftswelt.
Informationen für Schulen hierzu bietet umfänglich das Thüringer Schulportal:
Schülerpraktika und weitere Angebote
Industrie- und Handelskammer zu Gera
Angebote zur Berufsorientierung der Geraer IHK
Berufe finden, Berufe ausprobieren:
DEIN SCHULABSCHLUSS RÜCKT IMMER NÄHER UND DU HAST NOCH KEINE IDEE, WIE ES DANACH WEITER GEHT? DU MÖCHTEST DEIN EIGENES GELD VERDIENEN? HIER KANNST DU DICH ÜBER DIE VIELFÄLTIGEN MÖGLICHKEITEN UND VORTEILE EINER AUSBILDUNG IN DEINER REGION INFORMIEREN!
Informationen der Berufsberatung
Was kommt nach der Schule?
- Studium, Ausbildung, Überbrückung, ...?
- Die Möglichkeiten sind vielfältig, die Informationen zahlreich und nicht immer leicht zu überblicken.
- Die Berufsberater*innen der Agentur für Arbeit helfen Schüler*innen gerne bei der Berufs- und Studienorientierung!
Link zur Berufsberatung der Agentur für Arbeit Jena (für J, SHK, SOK): Agentur für Arbeit Jena
Link zur Berufsberatung der Agentur für Arbeit Altenburg - Gera (für G, ABG, GRZ): Agentur für Arbeit Altenburg - Gera
