Schule - Wirtschaft Thüringen und die regionalen Arbeitskreise
Schule-Wirtschaft steht für die erfolgreiche Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung von Schulen und Unternehmen. Eine gleichberechtigte Partnerschaft mit gegenseitigem Verständnis und ein Dialog auf Augenhöhe sind die Grundlage von Schule-Wirtschaft. Gemeinsam wollen wir den Anspruch auf Nachhaltigkeit und Qualität einlösen und bildungspolitische Impulse setzen.
Schule-Wirtschaft setzt Signale für die Weiterentwicklung von Bildungsplänen, fördert mit Veranstaltungen und Projekten die Berufs- und Studienorientierung von Schülerinnen und Schülern, entwickelt Unterstützungsinstrumente für Schulen, Schulleitungen und Lehrkräfte, bietet Fortbildungen an und verfügt über ein bundesweites Netzwerk.
Ziele und Aufgaben:
- Unternehmen für eine langfristige Zusammenarbeit mit Schule gewinnen,
- Erstellung eines Portfolio von Firmenangeboten für Schule,
- bei Bedarf zwischen Schule und Unternehmen vermitteln,
- spezielle Angebote für Menschen mit Handicap aufzeigen,
- ostthüringenweite Berufswahlmöglichkeiten in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit, der HWK und der IHK darstellen,
- berufswahlorientierte feste Ecktermine für Schuljahresplanung veröffentlichen.
Links und weitere Informationen
Hier erhalten Sie Zugang zu allen landkreisspezifischen Schule-Wirtschaft-Arbeitskreisen.
