Schüler- und Elternvertretungen
Eltern- und Schülersprecher engagieren sich vor Ort in den Schulen, auf Kreis- und Landesebene für das Bildungsland Thüringen. Sie ermöglichen eine vertrauensvolle Zusammenarbeit von Schule und Elternhäusern und geben wichtige Impulse für die Qualität der Bildungseinrichtungen. Diese Mitwirkungsgremien füllen eine wichtige Möglichkeit der demokratischen Mitbestimmung mit Leben. Die Mitglieder des Landesschulbeirats beraten und beteiligen sich an wichtigen Vorhaben der Bildung und Erziehung, entwickeln Ideen und Empfehlungen. Sie alle üben eine Innovations- und Kontrollfunktion aus und leisten zusätzliche praktische Arbeit für den Bildungsstandort Thüringen.
Die gewählten Eltern- und Schülersprecher der Schulen erfahren Sie in der jeweiligen Schule Ihrer Kinder. Die Vertreterinnen auf Kreisebene können Sie gern im Staatlichen Schulamt erfragen.

Auf der Landesebene gibt es mit
der Landeselternvertretung Schule,
und dem Landesschulbeirat
drei Mitwirkungsgremien, die sich in die Diskussionen um Gesetze und Bildungsziele im schulischen Bereich einbringen.
Ergänzend arbeitet die Landeselternvertretung Kita im frühkindlichen Bereich.