Suchtprävention und Suchtkrankenhilfe
Unsere Ansprechpartner*innen bieten Hilfe für Beschäftigte des Schulamtsbereichs, die von Abhängigkeit bedroht oder betroffen sind und beraten pädagogische Führungskräfte zu diesem Themenfeld. Schwerpunkte sind die Gewährleistung der Arbeitssicherheit und des geordneten Dienstbetriebs sowie mögliche weitere Hilfen und unterstützende Einrichtungen.
Die Suchtbeauftragten sind hierbei
- unabhängige und fachlich weisungsfreie Berater*innen von Betroffenen unter Wahrung der Verschwiegenheitspflicht,
- Information und Beratung von Vorgesetzten, jedoch keine Übernahme der Führungsverantwortung der jeweiligen Vorgesetzten.
Sämtliche Gespräche unterliegen der strengen Vertraulichkeit. Jede*r Ratsuchende kann sicher sein, dass keinerlei Informationen an Dritte weitergegeben werden.
Rahmendienstvereinbarung Suchtprävention und Suchtkrankenhilfe
Seit dem 09. März 2009 existiert die Rahmendienstvereinbarung Suchtprävention und Suchtkrankenhilfe für alle Thüringer Schulen. Diese Rahmendienstvereinbarung beinhaltet einen Handlungsleitfaden für Vorgesetzte, wie im Bereich der Schulen mit Beschäftigten, die von Abhängigkeit bedroht oder betroffen sind, umgegangen werden soll. Hierzu können Sie natürlich auch gern unsere o.g. Ansprechpartner*innen kontaktieren.
Beratung und Hilfe für Suchtgefährdete und Suchtkranke in den Versorgungsbereichen des Schulamtsbereichs Ostthüringen finden Sie auf den folgenden Seiten.
- Adressen und Anlaufstellen: Suchtberatung, Suchtprävention (Beratung kostenfrei)
- Psychotherapie (über Krankenkasse, Beihilfe)
Anlaufstellen in den Regionen
Suchtprävention, Suchthilfe und Antworten zu Fragen zum Thema Sucht verlangen professionelle Anlaufstellen. Wir haben an dieser Stelle eine Reihe nützlicher Links zusammengestellt.
Die Zusammenstellung und die Reihenfolge dieser Links unterliegt keinerlei Wertung oder Wertigkeit. Allein Sie entscheiden, welche Informationen für Sie nützlich und welche Anlaufstellen für Sie geeignet sind.
Thüringer Koordinierungsstelle Suchtprävention
Thüringer Landesstelle für Suchtfragen
Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit – Bereich Gesundheit
SiT – Suchthilfe in Thüringen gGmbH
Fachverband Drogen und Rauschmittel e.V. (deutschlandweit)
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (deutschlandweit)
Alkohol-Gesundheitsportal (deutschlandweit)

Kontakt Suchtbeaftragte / -krankenhelfer
Name | Telefon |
---|---|
0365 54854 623 | |
0365 54854 628 |