Betriebliches Eingliederungsmangement (BEM)
Im Rahmen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements kümmert sich das Team für das Betriebliche Eingliederungsmanagement aktiv um Beschäftigte, die seit längerem Zeitraum arbeits- bzw. dienstunfähig sind. Das BEM-Verfahren findet Anwendung bei allen Landesbediensteten in staatlichen Schulen, die innerhalb von 12 Monaten ununterbrochen oder auch durch mehrmalige Krankschreibungen mehr als insgesamt 42 Tage (Mo-So) arbeits- bzw. dienstunfähig waren. Der Arbeitgeber hat nach § 167 Abs. 2 des Sozialgesetzbuches eine besondere Fürsorgepflicht gegenüber den Langzeiterkrankten und hat das Team mit der Durchführung des wesentlichen Verfahrens betraut
Das Team unterstützt die erkrankten Mitarbeiter*innen durch eine individuell abgestimmte Beratung einen angemessenen Wiedereinstieg nach ihrer Arbeits- oder Dienstunfähigkeit zu finden bzw. einer erneuten Arbeits-/Dienstunfähigkeit vorzubeugen.
Dazu bieten sie den langzeiterkrankten Mitarbeiter*innen zunächst ein vertrauliches persönliches Gespräch an und besprechen gemeinsam Gegebenheiten der Arbeitsumgebung, der Arbeitszufriedenheit und gegebenenfalls auch der Arbeitsbeziehungen, um mögliche Gründe der Arbeits-/Dienstunfähigkeit, die auch im privaten Umfeld des Langzeiterkrankten entstanden sein können, sichtbar zu machen.
In einer vermittelnden Funktion arbeitet das Team auf Wunsch der Langzeiterkrankten mit Dienstvorgesetzten, Interessenvertretungen oder externen Partnern zusammen.
Die Durchführung eines Verfahrens ist immer freiwillig.
Aufgaben der Schulleitung
Die folgenden Meldungen an das Personalreferat (Referat 1) des Staatlichen Schulamts Nordthüringen
- Meldung langzeiterkrankter Beschäftigter und
- Meldung zur Wiederaufnahme des Dienstes langzeiterkrankter Beschäftigter
liegen in der Verantwortung der Schulleiter*innen.
Die aktuellen Formulare sind auch unter der Rubrik "Das Schulamt - Formulare für Schulleiter“ zu finden.
Die Meldungen sind aus datenschutzrechtlichen Gründen nur als Fax oder Brief zu senden.
Die Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter des Personalreferats weisen die gemeldeten Personen auf die Möglichkeit eines Verfahrens und der Kontaktaufnahme zu Vertreterinnen/Vertretern des Teams hin.
Zum Team für das Betriebliche Eingliederungsmanagement des Staatlichen Schulamts Nordthüringen gehören:
Frau / Herr N.N.
(Referent/in Gesundheitsmanagement)
Frau Maria-Anna Fromm
(weiterer Vertreter des Arbeitgebers)
Herr Werner Schwiefert
(Schwerbehindertenvertretung)
Frau Kerstin Lengefeld
(Bezirkspersonalrat)
Häufig gestellte Fragen zum BEM-Verfahren

Erreichbarkeit
N.N
Referent/in Gesundheitsmanagement
Maria-Anna Fromm
Verantwortliche BEM-Team
Telefon +49 36074 37415
E-Mail
Sprechtag: Donnerstag
Konstanze Erben
Mitarbeiterin BEM-Team
Telefon +49 36074 37548
E-Mail
Sprechtag: Donnerstag
Werner Schwiefert
Schwerbehindertenvertretung
Telefon +49 36074 37416
E-Mail
Kerstin Lengefeld
Bezirkspersonalrat
Telefon +49 36074 37417
E-Mail