Fortbildungen, Veranstaltungshinweise, Projekte
Fortbildungen und Veranstaltungshinweise
Der Schulpsychologische Dienst Nordthüringen bietet Ihnen zu verschiedenen Themen Fortbildungen an. Es handelt sich hierbei um Abrufangebote, so dass Sie für sich und Ihre Schule individuell mit den zuständigen Mitarbeiter*innen einen Termin vereinbaren, an dem die Veranstaltung stattfinden soll.
Sie wünschen zu weiteren psychologischen Themen eine Fortbildung? Dann sprechen Sie uns an. Mit einer entsprechenden Vorbereitungszeit ermöglichen wir Ihnen Veranstaltungen nach Ihrem Bedarf.
Übersicht Abrufangebote des Schulpsychologischen Dienstes in Nordthüringen
Aktuell
Aktuell finden keine Veranstaltungen statt.

Informationsbriefe für Schulen
Seit 2020 nutzt der Schulpsychologische Dienst Nordthüringen das Format des Informationsbriefes, um die Pädagog*innen vor Ort übersichtlich über aktuelle Themen, Veranstaltungen und Neuerungen zu informieren. Viermal jährlich wird dieser Informationsbrief an die Schulen versandt und kann darüber hinaus an dieser Stelle eingesehen werden. Gerne nehmen wir auch Ihre Themenwünsche und Fragen entgegen und wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen.
Informationsbrief des Schulpsychologischen Dienstes Nordthüringen (August 2020)
Informationsbrief des Schulpsychologischen Dienstes Nordthüringen (Dezember 2020)
Informationsbrief des Schulpsychologischen Dienstes Nordthüringen (März 2021)
Projekte
Angebot zur Suchtprävention
"High 5" ist eine interaktive Ausstellung zum Thema illegale Drogen, welche von Lehrer*innen und Schulsozialarbeiter*innen beim Schulpsychologischen Dienst Nordthüringen kostenfrei ausgeliehen werden kann.
An sieben Stationen können sich Jugendliche ab 14 Jahren aktiv und kritisch mit dem Konsum illegaler Drogen auseinandersetzen und werden auf Hilfsangebote vor Ort aufmerksam gemacht. Darüber hinaus gibt es Anregungen zur Gestaltung eines Elternabends. Entwickelt wurde die Interaktive Ausstellung „High 5“ vom Präventionszentrum der SiT – Suchthilfe in Thüringen gGmbH in Kooperation mit der Thüringer Fachstelle Suchtprävention des fdr – Fachverband Drogen- und Suchthilfe e.V..
Sie möchten die Ausstellung für Ihre Klasse oder Schule ausleihen? Dann wenden Sie sich bitte direkt an Frau Sarah Frohwein.
Anti-Mobbing-Koffer
Die Initiative "Mobbingfreie Schule - Gemeinsam Klasse sein!" haben das Thüringer Bildungsministerium und die Techniker Krankenkasse im Jahr 2011 gestartet. Geschulte Pädagog*innen und Psycholog*innen können Kolleg*innen und Eltern für das Thema Mobbing sensibilisieren und in die Materialien aus dem Anti-Mobbing-Koffer einführen.
Nun wurde der Anti-Mobbing-Koffer grundlegend modernisiert und digitalisiert, um den Schulen neues Handwerkszeug zur Verfügung zu stellen. Notwendige Schulungen mussten aus Infektionsschutzgründen allerdings abgesagt werden. Wir informieren, sobald die Implementierung wieder aufgenommen werden kann.

