Wettbewerbe
Wettbewerbe sind eine Möglichkeit der individuellen Förderung unserer Schüler*innen und der Begabungs- und Begabtenförderung. Sie werden in verschiedenen Bereichen teilweise schulintern, aber auch regional oder landesweit für unsere Schüler*innen angeboten werden und leben auch vom Engagement unserer Lehrer*innen.
Sie finden eine Übersicht über die vielfältige Wettbewerbslandschaft in Thüringen auf den Seiten des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport (TMBJS) zu Schülerwettbewerben. Konkrete inhaltliche Fragen zu den unterschiedlichen Wettbewerbsformaten können Ihnen die dort benannten Ansprechpartner, aber auch die zuständigen Fachberater beantworten.
Im Staatlichen Schulamt Nordthüringen werden die Wettbewerbsunterlagen verteilt und allgemeine, organisatorische Informationen an die Schulen des Schulamtsbereiches weitergeleitet.
Wettbewerbe sind nur eine Möglichkeit Talente zu entdecken und Begabungen zu fördern. In Thüringen stehen Schülern*innen darüber hinaus weitere Möglichkeiten der Begabungs- und Begabtenförderung offen. Eine Übersicht dazu ist auf den Webseiten des TMBJS zur Begabungs- und Begabtenförderung veröffentlicht.
Auch auf den Webseiten des Thüringer Schulportals findet man weitere Informationen, Ansprechpartner*innen zur Begabungs- und Begabtenförderung in Thüringen.

Erreichbarkeit
Für Fragen zu Schülerwettbewerben steht als Ansprechpartnerin im Staatlichen Schulamt Nordthüringen zur Verfügung:
Evelyn Tiller
Koordinatorin für Lehrerbildung
Telefon +493607437590
E-Mail
Sprechtage: Montag, Dienstag, Donnerstag
Aktuelle Ausschreibungen
Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2022/23
Der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier lädt alle Kinder und Jugendlichen - von der Grundschule bis 21 Jahre – zur Teilnahme am 28. Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten ein.
Dieser startete am 1. September 2022 und endet mit dem Einsendeschluss am 28. Februar 2023.
Das Thema lautet: „Mehr als ein Dach über dem Kopf. Wohnen hat Geschichte.“
Mit der Ausschreibung wird dazu angeregt, am Beispiel der eigenen Lokal- oder Familiengeschichte auf historische Spurensuche zu gehen und zu erforschen, wie Menschen früher wohnten, was die Wohnverhältnisse der Vergangenheit über die Gesellschaft der damaligen Zeit aussagen und worin der Unterschied zum heutigen Wohnen bestehen.
Weitere Informationen findet man auf der Webseite der Körber-Stiftung.
Materialien zum Wettbewerb können per E-Mail bestellt werden.
Regionale Ansprechpartner*innen für ausgewählte Schülerwettbewerbe
Im Zuständigkeitsbereich des Staatlichen Schulamtes Nordthüringen gibt es für einzelne Wettbewerbe regionale Ansprechpartner*innen, an die Sie sich bei Bedarf wenden können.
Mathematischer Wettbewerb an Regelschulen
Cornelia Bieles
Petersbergschule Nordhausen, Staatliche Regelschule (Schulporträt im Thüringer Schulportal)
E-Mail
Mathematikolympiade an Gymnasien
Astrid Kny (Landkreis Eichsfeld)
Staatliches Gymnasium "Johann Georg Lingemann" Heiligenstadt (Schulporträt im Thüringer Schulportal)
E-Mail
Judith Spieß (Landkreis Nordhausen)
Staatliches Gymnasium "Friedrich Schiller" Bleicherode (Schulporträt im Thüringer Schulportal)
E-Mail
Tom Schipkowski (Landkreis Unstrut-Hainich)
Berufsschulcampus Unstrut-Hainich (Schulporträt im Thüringer Schulportal)
E-Mail
Jugend forscht
Uta Herz
Käthe-Kollwitz-Gymnasium Lengenfeld unterm Stein Staatliches Gymnasium (Schulporträt im Thüringer Schulportal)
E-Mail
Physikolympiade
Jörg Baudler
Herder-Gymnasium Nordhausen, Staatliches Gymnasium (Schulporträt im Thüringer Schulportal)
E-Mail
Technikwettbewerb
Andrei Fischer
Staatliche Regelschule "Gerhart Hauptmann" Roßleben (Schulporträt im Thüringer Schulportal)
E-Mail
Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten

Interesse?
Sie möchten sich als Kollege*in im Bereich der Schülerwettbewerbe über Ihre Schule hinaus engagieren? Sehr gern beraten wir Sie dazu und nehmen Ihre Interessenbekundung im Referat 5 des Staatlichen Schulamtes Nordthüringen entgegen.
Wir suchen:
Ansprechpartner*in für die Mathematikolympiade an Gymnasien für den Kyffhäuserkreis