Trotz pandemiebedingter Einschränkungen gelang es den Schüler*innen wirksame Aktionen für das Gemeinwohl im nahen Umfeld der Schule sowie der Demokratiebildung durchzuführen und Akzente zu setzen. Staatliche Regelschulen, Thüringer Gemeinschaftsschulen und Staatliche Gymnasien reichten vielfältige, kreative und durchdachte Beiträge ein. Werte wie Akzeptanz, Toleranz, Mut und Empathie wurden dabei vermittelt. Von den Einreichungen erhielten 7 Beiträge die Plätze 1 bis 3. Ein Anerkennungspreis wurde verliehen. Der Schulamtsleiter Dr. Bernd Uwe Althaus gratulierte allen Preisträger*innen persönlich und überreichte die Urkunden bei der Auszeichnungsveranstaltung im Schulamt Nordthüringen am 30.06.2022. Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger!
Die Laudationen lesen Sie hier:
Link zum Thema Kulturelle und politische Bildung:
https://schulamt.thueringen.de/nord/schule-und-bildung/kulturelle-und-politische-bildung#c37606