header-slider
ERASMUSplus
EU- Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport - Kofinanziert durch die Europäische Union
Das Staatliche Schulamt Mittelthüringen hat von der Nationalen Agentur ERASMUS + im Pädagogischen Austauschdienst der KMK die Akkreditierung für die Koordinierung eines Mobilitätskonsortiums im Bereich Schulbildung erhalten.
Die neue Projektgeneration ERASMUS+ ist das EU- Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport für die Jahre 2021-2027.
Aufbauend auf dem Erfolg des Vorgängerprogramms im Zeitraum 2014–2020 bemüht Erasmus+ sich verstärkt, mehr Möglichkeiten für eine höhere Teilnehmerzahl und ein breiteres Spektrum von Organisationen bereitzustellen. In der Umsetzung liegt der Fokus darauf, insbesondere auf die qualitative Wirkung zu achten und zu inklusiveren und kohärenteren, ökologischeren und für das digitale Zeitalter gerüsteten Gesellschaften beizutragen.
"Die Förderung der europäischen Zusammenarbeit im Bereich Bildung ist ein wichtiges Anliegen der Europäischen Union. Das erfolgreiche EU-Programm Erasmus+ für Bildung, Jugend und Sport wird deshalb fortgeführt. Auf dem Weg zu einem gemeinsamen Europäischen Bildungsraum kommt dem Programm eine Schlüsselrolle zu. Zwischen 2021 und 2027 steht dazu ein Gesamtbudget von ca. 26 Milliarden Euro zur Verfügung."
Quelle: https://www.erasmusplus.de/erasmus/schulbildung
Das Staatliche Schulamt Mittelthüringen hat bereits in der Vergangenheit zwei Comenius- Regio-Projekte und ein Erasmus-Projekt erfolgreich umgesetzt und viele positive Erfahrungen gesammelt. An dieser Tradition werden wir mit der neuen Projektgeneration 2021-2027 anschließen und noch mehr Schulen aus unserem Amtsbereich und weitere Institutionen beteiligen. Das neue Format eröffnet interessierten Einrichtungen einfacher als bisher, am Projekt teilzunehmen.
Wir sprechen alle an, denen Schulentwicklung eine Herzensangelegenheit ist und laden Sie ein, Partner in unserem Projekt zu werden und die damit verbundenen Chancen des Programms zu nutzen.
Für die Projektkoordination konnten wir ein engagiertes Team zusammenstellen.
The State Education Authority of Central Thuringia has received an ERASMUS+ accreditation for the coordination of a mobility consortium within the field of education from the national Erasmus+ agency within the PAD (Pedagogic Exchange Programme) of the KMK (Standing Conference of the Ministers of Education and Cultural Affairs of the Länder in the Federal Republic of Germany).
The new project generation ERASMUS+ is the EU programme for general and vocational education, youth and sports for the 2021-2027 period. Continuing from the success of the precedent programme during the period 2014-2020 Erasmus+ strongly aims to provide more possibilities for a higher number of participants and a wider range of organizations. In the realization of the programme, the focus is on monitoring the qualitative effects and on supporting the development of a more inclusive, coherent and more ecologic society that is prepared for the digital age.
The promotion of a European cooperation in education is an important concern of the EU. Hence, the successful EU-programme Erasmus+ for education, youth and sports is continued. The programme has a key role on our way to a European Education Area. Therefore, an estimated budget of €26.2 billion is available during the 2021-2027 period.
The State Education Authority of Central Thuringia has already successfully realized two Comenius Regio projects and one Erasmus project. Within their course, many new and positive experiences were made. We will continue this tradition by taking part in the new project generation 2021-2027. The new format enables interested schools and institutions within our district (Central Thuringia) to participate in the project in an easier way than before.
We are addressing everyone for whom education development is an affair of the heart. We invite you to become a partner of our project in order to take the opportunities provided by the programme.
Interessenbekundung
Planung der Aktivität

ERASMUSplus- Das Vorgängerprojekt 2014-2020
EU- Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport - Kofinanziert durch die Europäische Union
ERASMUS+ ist das EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport im Zeitraum von 2014 – 2020.
Für den Schulbereich fördert die Leitaktion 2 länderübergreifende Projekte, die im Kontext der EU-Strategie "Europa 2020" schulrelevante Ziele verfolgen.
Die Leitaktion 2 umfasst neben Schulpartnerschaften auch strategische Partnerschaften im Konsortialprinzip. „Strategische Partnerschaften im Konsortialprinzip umfassen neben Schulen weitere Bildungseinrichtungen, wie z.B. Hochschulen, Museen oder Schulbehörden. Ziel der Partnerschaft kann eine stärkere Vernetzung und der Austausch von Verfahren und Methoden sein, oder die Entwicklung von innovativen, hochwertigen Produkten ….“.
Unser Projekt
Seit dem 01.12.2017 leitet das Staatliche Schulamt Mittelthüringen als Konsortialführer im Rahmen von ERASMUS+ - Leitaktion 2 das Projekt „Demokratie – gelernt, gelebt, gestaltet“. Diese Partnerschaft zum Austausch guter Praxis dient der Vernetzung der Partnereinrichtungen und dem voneinander lernen.
Projektziele:
Die gemeinsame Arbeit steht unter der Fragestellung: „Wie kann Demokratie auf allen Ebenen des schulischen Handelns gelernt, gelebt und gestaltet werden?“
Die Schule als sekundäre Sozialisierungsinstanz soll Resilienz und demokratisches Empowerment fördern. Daher werden im Rahmen unseres Projekts drei Dimensionen des demokratischen Handelns betrachten:
- Schaffen demokratischer Kulturen
- Etablieren demokratischer Strukturen
- Entwicklung demokratischer Praktiken.
Der Fokus liegt auf drei Ebenen des schulischen Handelns:
- demokratisches Handeln auf der Ebene der Schulgemeinschaft/der Schülerschaft
- demokratisches Handeln auf der Ebene des pädagogischen Personals, speziell Lehrer-Teaching
- demokratisches Handeln im lokalen Umfeld/ in der Kommune.
Projektstruktur:
Koordinator: Staatliches Schulamt Mittelthüringen
Projektleiter: Schulamtsleiter Ralph Leipold
Partner:
Deutschland:
- Thüringen, Erfurt, Staatliche Grundschule „Otto Lilienthal“
- Thüringen, Buttelstedt, Staatliche Regelschule „Am Lindenkreis“
- Thüringen, Erfurt, Staatliche „Gemeinschaftsschule am Roten Berg“
Niederlande:
- Provinz Gelderland, Buren, Stichting BasisBuren
- Provinz Südholland, Brielle, Galilei – SG Maerlant
Italien
- Region Basilikata, Matera, Instituto Comprensiivo Ex S.M „Torraca“






