Seitenbeginn . Zur Hauptnavigation . Zur Bildergalerie . Zum Seiteninhalt

header-slider

Berufs- und Studienwahlorientierung

Scheerenschnitt mit symbolischen Berufsbildern

Berufs- und Studienwahlvorbereitung meint die Interaktionen zwischen Schülerinnen und Schülern sowie den Personen, die ihnen helfen, das Berufswahlverfahren zu verbessern und sie bei ihrer Entscheidungsfindung und deren Umsetzung zu unterstützen.

Neben der Vermittlung von Wissen sowie der Entwicklung von Fähigkeiten und Fertigkeiten ist die Vorbereitung auf das Berufsleben ein wesentliches Ziel der Thüringer Schule und somit wichtiger Bestandteil ihres Bildungs- und Erziehungsauftrages.

Berufs- und Studienwahlvorbereitung setzen in allen Schulen planmäßig in der Klassenstufe 7 ein und werden in schuleigenen Konzepten mit verschiedenen Partnern realisiert.

Ziele schulischer Berufsorientierung sind:

  • die Entwicklung von Berufswahlkompetenz der Schülerinnen und Schüler;
  • die enge Zusammenarbeit von Schule, Eltern und anderen außerschulischen Partnern;
  • die Herausbildung von berufsorientierendem Verhalten und einer engen Beziehung zur Arbeits- und Wirtschaftswelt.

    Das Thüringer Bildungsministerium in den sozialen Netzwerken: