Formulare
Bitte beachten Sie die Informationen am rechten Seitenrand.
Formulare Dienstreisen und Reisekostenabrechnung (Link zum Zentralen Thüringer Formularservice)
Formulare Umzugskostenvergütung (Thüringer Landesamt für Finanzen)
Dienstunfälle (Thüringer Landesamt für Finanzen)
Lernen am anderen Ort
Fahrten zu Gedenkstätten, Gedenkorten und außerschulischen Lernorten
Bewerbungen/ Interessenbekundungen im Rahmen der Lehrerbildung
Bewerbungen und Interessenbekundungen im Rahmen der Lehrerbildung – Dienstweg
Nachqualifizierung/ Weiterbildung von Lehrkräften
Antrag auf Zulassung der Nachqualifizierung
Antrag auf Zulassung Weiterbildung FH
Versetzung an eine andere Dienststelle innerhalb von Thüringen
Anhörung zu einer Abordnung/ Versetzung
Beschäftigungsumfang
Nebentätigkeit
Freistellung/ Sonderurlaub
Antrag auf Sonderurlaub/außertarifliche Arbeitsbefreiung (für Auslandsreisen)
Antrag auf Sonderurlaub bei Erkrankung eines Kindes (Beamte)
Beihilfe
Informationen/Antragsformulare
Link auf die Internetseite der Thüringer Landesfinanzdirektion - BeihilfeKindergeld
Informationen/Antragsformulare
Link auf die Internetseite der Thüringer Landesfinanzdirektion - Abteilung BezügeUnfall/ Schadensersatz
Antrag auf Gewährung eines Sachschadenersatzes
Anträge und Informationen der Zentralen Gehaltsstelle zu Dienstunfällen von Beamten
Unfallanzeige für Bedienstete (Angestellte)
Link auf die Internetseite der Thüringer Unfallkasse -UKT-Elterngeld/-zeit
Informationen/Antragsformulare
Link auf die Internetseite des Thüringer LandesverwaltungsamtesBesondere Vorkommnisse + Meldeformulare-COVID-19
Meldung besondere Vorkommnisse - Sofortmeldung
Meldung Besondere Vorkommnisse - Folgemeldung
Meldung Besondere Vorkommnisse - Abschlussmeldung
Besondere Vorkommnisse - BV-Arten mit Unterkategorien
Beschulung von Schülerinnen und Schülern nichtdeutscher Herkunft
Einstufungsentscheidung
(ANLAGE 1 zu den Ausführungsbestimmungen für Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund zum Verfahren der Einstufung gemäß § 17 Abs. 4 ThürSchulG)Entscheidung für einen Bildungsgang in der berufsbildenden Schule
(ANLAGE 4 zu den Ausführungsbestimmungen zur Schulpflicht von jugendlichen Migrantinnen und Migranten bis 18 Jahre gem. § 19 Abs. 1 ThürSchulG)Für die Umsetzung der mit dem Schuljahr 2020/2021 in Kraft tretenden Änderungen des Thüringer Schulgesetzes wurden Ausführungsbestimmungen erarbeitet. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Webseite des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport.
Mitarbeiter-Vorgesetzten-Gespräch
Protokoll Mitarbeiter-Vorgesetzten-Gespräch
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Meldung langzeiterkrankter Beschäftigter
Meldung Wiederaufnahme des Dienstes langzeiterkrankter Beschäftigter
Hinweis: Bitte das zuständige Staatliche Schulamt im Formular auswählen.
Beauftragung Gesundheitsbeauftragte an Schulen
Übertragung der Aufgabe als Gesundheitsbeauftragte(r)
Abordnungen und Versetzungen
Gesprächsprotokoll Versetzung und Abordnung
Unfallmeldung
Wiederkehrende Meldungen
Antragsformular Urlaub Schulleitungen
Mobiler Sonderpädagogischer Dienst
Anforderung des Mobilen Sonderpädagogischen Dienstes
Protokoll der Anhörung der Eltern nach § 8a Abs. 2 Satz 2 ThürSchulG
Protokoll zum Beschluss der Klassenkonferenz nach § 8a Abs. 2 Satz 2 ThürSchulG
Einwilligungserklärung zur Datenverarbeitung und Akteneinsicht
Beauftragungen
Unterrichtsbeauftragung für Fächer (außer Sport und Schwimmen)
Nachteilsausgleich gem. § 59 Abs. 5 ThürSchulO
Antrag zum Einsatz eines Gebärdensprachendolmetschers
Informationspflicht nach Art. 13 DS-GVO:
Direkterhebung beim Betroffenen, zum Zeitpunkt der Antragstellung für Gastschulverhältnisse, externe Abschlüsse (HSA und RSA) und Prüfungen für Schüler an Waldorfschulen
Anmeldungen zum Erwerb des Haupt-/ Realschulabschlusses an Waldorfschulen
Anmeldung zum Erwerb des Hauptschulabschlusses
Anmeldung zum Erwerb des Realschulabschlusses
Anmeldungen zum externen Erwerb des Haupt-/ Realschulabschlusses
Anmeldung zum externen Erwerb des Haupschulabschlusses
Anmeldung zum externen Erwerb des Realschulabschlusses
Antrag auf ein Gastschulverhältnis
Verfahrensweg für die Bearbeitung von Gastschulanträgen:
Füllen Sie Ihre persönlichen Angaben (1) vollständig aus und senden den Antrag an die abgebende bzw. zuständige Schule (2). Anschließend wird der Antrag der aufnehmenden Schule (3), dem abgebenden (4) und aufnehmenden (5) Schulträger vorgelegt. Wenn die Punkte 1-5 abgezeichnet sind, wird der Antrag abschließende durch das Staatliche Schulamt Mittelthüringen bearbeitet. Die Bearbeitungszeit (von der Antragsstellung in der Schule bis zum Bescheid) dauert ca. 6 Wochen.
Antrag auf ein Gastschulverhältnis an eine andere als zuständige Grund-,Regel-, Förderschule
Antrag auf ein Gastschulverhältnis an eine andere als zuständige berufsbildende Schule
Hinweis zur Antragstellung von Gastschulverhältnis berufsbildende Schulen:
Für die Bearbeitung von Gastschulanträgen ist eine Stellungnahme des Ausbildungsbetriebes beizufügen.
Antrag auf Beurlaubung vom Unterricht gem. § 7 ThürSchulO (Grund-, Regel-, Gemeinschafts-, Gesamtschulen, Förderschulen, Gymnasien)
Antrag auf Beurlaubung vom Unterricht (ausfüllbar)
Antrag auf Beurlaubung vom Unterricht (nicht elekt. ausfüllbar)
Antrag auf Beurlaubung vom Unterricht gem. § 7 ThürASObbS (berufsbildende Schulen)
Antrag auf Beurlaubung vom Unterricht für volljährige Schüler/- innen
Antrag auf Beurlaubung vom Unterricht für minderjährige Schüler/- innen
Gebärdensprachdolmetscher
Kostenerstattung für Berufspraktikantenstellen - Erzieher
- Antrag auf Kostenerstattung für Berufspraktikantenstellen mit AG-Anteilen (P_PRAN_V09)(24.03.2022)
- Abrechnung zum Antrag auf Kostenerstattung für Berufspraktikantenstellen mit AG-Anteilen (P_PRAB_V09) (10.11.2022)
Elternbeitragsfreiheit 01.03.2023 - Erfassung Elternbeitragsaufkommen u. Kinder in Kitas mit mehr als 100 Kindern (§ 30 Abs. 4 u. § 25 Abs. 3 ThürKigaG)
- Erhebungsbogen(07.02.2023)
Fachliche Empfehlungen
Fachliche Empfehlung für die Tätigkeit der Fachberater und der Berater für Schulentwicklung (Unterstützungssystem)
nach § 22 Dienstordnung für Lehrer, Erzieher und Sonderpädagogische Fachkräfte an den staatlichen Schulen in Thüringen (2012)

Je nach persönlicher Konfiguration (Internet-Browser, Plugins, Versionen) kann es zu Darstellungsproblemen bei PDF-Formularen kommen.
- Sie benötigen dann einen geeigneten PDF-Reader
- PDF-Formulare zunächst auf Ihrer Festplatte speichern (rechte Maustaste und "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...")
- Das gespeicherte Formular dann von dort mit dem PDF-Reader öffnen
Versierte Nutzer*innen können in den
Voreinstellungen des Browsers einstellen, dass dieser PDF-Reader statt der browsereigenen Vorschau genutzt wird