Dem Aufruf des 3. Regionalwettbewerbs „Demokratie gestalten – aber wie?“ im Schulamtsbereich Ostthüringen unter Schirmherrschaft des Thüringer Ministers für Bildung, Jugend und Sport folgten im Schuljahr 2020/2021 acht Ostthüringer Schulen mit insgesamt 13 Projekten.
Die Beiträge erstreckten sich über ein weites Handlungsspektrum und umfassten Themen wie Wohnungsknappheit bis hin zur Umsetzung partizipatorischer Mechanismen wie dem Klassenrat unter den erschwerten Bedingungen in der Pandemie. Die Ergebnisse begeisterten die Jury durch die inhaltliche und methodische Vielfalt und zeigten, dass auch unter den besonderen Umständen das Streben nach Demokratie als Grundpfeiler der gesellschaftlichen Mitbestimmung in zahlreichen Schulen praktiziert wird und somit den Schulalltag bestimmt.
Dafür wurden fünf der eingereichten Projekte aus folgenden Schulen von der Jury des Staatlichen Schulamtes Ostthüringen ausgezeichnet und mit einer Geldprämie gewürdigt:
Bilinguale Ganztagsgrundschule DUALINGO Jena, Staatliches Förderzentrum „Am Brahmetal“ Gera, Staatliche Regelschule "Hans Settegast" Bad Köstritz, Staatliches Gymnasium „Johann Heinrich Pestalozzi“ Stadtroda und Staatliche berufsbildende Schule „Wirtschaft und Verwaltung“ Gera.
Besondere Auszeichnung:
Eine zusätzliche Auszeichnung erhielt der Beitrag „Das Konzentrationslager Buchenwald - Ein Dokumentarfilm“ der Regelschule "Hans Settegast" im Rahmen des Themenjahres „Neun Jahrhunderte jüdisches Leben in Thüringen“. Jeweils eine weitere zusätzliche Auszeichnung für ihr langanhaltendes Engagement beim Regionalwettbewerb erhielten die Staatliche Grundschule Gefell, das Staatliche Berufsbildende Schulzentrum Jena-Göschwitz und die Karl-Volkmar-Stoy-Schule Jena.
Wir danken allen Akteur:innen im diesjährigen Wettbewerb für ihr besonderes Engagement und freuen uns auf spannende Beiträge im kommenden Schuljahr!
Ausgezeichnete Beiträge:
Staatliches regionales Förderzentrum "Am Brahmetal" Gera
"Wo, was, wie - im Miteinander leben wir Demokratie! Demokratie erleben – unserem Baumhaus Strukturen geben! Wie, wo, was – Demokratie macht Spaß!"
Bilinguale Ganztagsschule „Dualingo“ Jena
Der Kinderrat der DUALINGO 2020/21
Staatliche Grundschule Gefell
Ein neues Gesicht für unser Schulhaus – Fassadengestaltung
Kennenlernvideo für Schulanfänger
Ideenreiche Gestaltung des Schulhofzauns
Schülerzeitung im Coronajahr
Staatliche Regelschule Bad Köstritz „Hans Settegast“
Abstimmungsverfahren für das Schülerbudget
Der Konzentrationslager Buchenwald - Ein Dokumentarfilm
„Karl-Volkmar-Stoy-Schule“ Jena, Staatliches Berufsschulzentrum
Wohnen-Bleiben-in Jena
Wasser – ein hart umkämpftes Menschenrecht
Staatliches berufsbildendes Schulzentrum Jena-Göschwitz
Demokratie in Deutschland
Staatliche berufsbildende Schule Wirtschaft und Verwaltung „Dr. Eduard Amthor“ Gera
Demokratie in unserem Alltag
Staatliches Gymnasium Stadtroda "J. H. Pestalozzi"
Werbeplakate: Wir für Demokratie!