In der dreiundzwanzigsten Folge reden Lisa, Vicky und Mario darüber, wie die Verantwortung für eigenes Handeln übernommen werden kann. Über einen konkreten Anwendungsfall betrachten sie verschiedene Zeitpunkte, um in Verhaltensdynamiken einzugreifen und enden mit dem großen Thema Resilienz und der Förderung der Widerstandskraft.
Der Podcast ist über zahlreiche gängige Podcast-Apps kostenlos abbonierbar. Gern können Sie ihn auch in der Digitalen Bibliothek Thüringen nutzen. Hier gehts zu allen Folgen:
Viel Spaß beim Hören! Anregungen können Sie wie immer gern an Mario ten Venne oder Dr. Viktoria Munk-Oppenhäuser senden.