Aus drei Fragen entstand in den vergangenen Monaten eine Bildserie, die sich in 27 Teilportraits in schwarz-weiß das Thema “Heute für ein lebenswertes Morgen” den Besucherïnnen präsentiert. Wir freuen uns, Ihnen diese Ausstellung im Staatlichen Schulamt Ostthüringen ankündigen zu können. "Heute für ein lebenswertes Morgen" umrahmt den 3. regionalen Demokratiewettbewerb "Demokratie gestalten - aber wie?", für den in diesem Jahr 13 Beiträge aus den Ostthüringer Schulen eingereicht wurden.
Die Ausstellung zeigt Teilportraits von neun an und in Schule beteiligten Menschen in schwarz-weiß. Mit Statements zu demokratischen Prozessen an Schule und deren Nutzen für unsere Gesellschaft regt die Ausstellung dazu an darüber nachzudenken, was die Demokratie im Kern zusammenhält. Dabei stehen die portraitierten Menschen stellvertretend für unterschiedliche Menschen im Bildungssystem. Der Blick der interessierten Zuschauerïnnen wird zwar von diesen Portraits angezogen, Namen werden jedoch bewußt nicht genannt, um die Aussagen in den Mittelpunkt zu stellen und genügend gedanklichen Spielraum zu lassen: Was macht unsere Demokratie aus? Was macht sie stark und wie können schulische Akteure aktiv zu einer lebenswerten und vielfältigen Gesellschaft beitragen? Lassen Sie Ihren Grdanken freien Lauf und lassen Sie sich gern durch die Ausstellung anregen, einen Denkspaziergang durch die erste Etage des Amtes zu unternehmen.