Alle Vorhaben fanden 2021 statt, also während der Corona-Krise, weshalb das Engagement der Beteiligten besonders hervorzuheben ist. Der Schulamtsleiter Dr. Althaus gratuliert den Schulen zu den Auszeichnungen, würdigt sie als Best-Practice-Beispiele und wünscht weiterhin gutes Gelingen beim Umsetzen demokratiestärkender Projekte an Schulen.
Herzlichen Glückwunsch an:
Landkreis Unstrut-Hainich
Margaretenschule Mühlhausen, Staatliche Grundschule: „Mobbing nicht mit uns – Verantwortung für andere auch in Coronazeiten“, Klassen 3b und 3c mit Klassenlehrerin Frau Dölle
Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium Großengottern: „Demokratie braucht Bildung! Zusammenleben – Zusammenwachsen 1989/2021“, Altergruppe 14 – 18 mit Lehrer Herr Schwarzkopf
Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium Großengottern: „Schüler*innen erforschen Regionalgeschichte. Projektlernen am Beispiel der Friedlichen Revolution in Mühlhausen/Thüringen“, Altersgruppe 14 – 18 mit Lehrer Herr Schwarzkopf
Landkreis Eichsfeld
Staatliches Gymnasium „Johann Georg Lingemann“ Heiligenstadt: „Schülersprecherwahl 2021 in eigener Regie“, Klassen 7 bis 10 mit Schulsozialarbeiterin Frau Rodenstock
Staatliche Regelschule Niederorschel, Europaschule: „Demokratie erleben durch die Juniorwahl zur Bundestagswahl 2021“, Klassen 9R, 9H, 10a und 10b mit Lehrerin Frau Behrend
Staatliche Regelschule Niederorschel, Europaschule: „Projekttag im Grenzlandmuseum Eichsfeld“, Klassen 6a und 6b mit Lehrerin Frau Behrend
Staatliche Regelschule Niederorschel, Europaschule: „Treffpunkt Grenze“, Klassen 10a und 10b mit Lehrerin Frau Heck
Staatliche Regelschule Niederorschel, Europaschule: „Anne Frank Ausstellung“, Klassen 9R und 9H mit Lehrerin Frau Heck