Thüringer Schulämter
Die Staatlichen Schulämter in Thüringen sind die unteren Schulaufsichtsbehörden.
Sie erfüllen schulfachliche und verwaltungsfachliche Aufgaben, insbesondere
- die Beratung und Unterstützung der Schulen bei der Erfüllung ihrer Bildungs- und Erziehungsaufgaben,
- die Fachaufsicht über die Schulen und Internate,
- die Dienstaufsicht über die Schulleitungen, die Lehrkräfte, die Fachleitungen, die Sonderpädagogischen Fachkräfte, die Erzieherinnen und Erzieher und die Lehramtsanwärterinnen und -anwärter, soweit nicht das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport die Dienstaufsicht sich selbst vorbehält, und
- die Aufsicht über die Erfüllung der dem Schulträger obliegenden Angelegenheiten.
Mit Klick auf einen Landkreis bzw. eine Kreisfreie Stadt gelangen Sie zum zuständigen Schulamt...
Staatliches Schulamt Mittelthüringen
Sitz Weimar
(Landkreis Sömmerda, kreisfreie Stadt Erfurt, kreisfreie Stadt Weimar, Landkreis Weimarer Land)
Staatliches Schulamt Nordthüringen
Sitz Worbis
(Landkreis Eichsfeld, Landkreis Nordhausen, Unstrut-Hainich-Kreis, Kyffhäuserkreis)
Staatliches Schulamt Ostthüringen
Sitz Gera
(kreisfreie Stadt Jena, Saale-Holzland-Kreis, Saale-Orla-Kreis, kreisfreie Stadt Gera, Landkreis Greiz, Landkreis Altenburger Land)
Staatliches Schulamt Südthüringen
Sitz Suhl
(Landkreis Schmalkalden-Meiningen, kreisfreie Stadt Suhl, Landkreis Hildburghausen, Landkreis Sonneberg, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt)
Staatliches Schulamt Westthüringen
Sitz Gotha
(Wartburgkreis, Landkreis Gotha, Ilmkreis)
Aktuelles aus den Schulämtern
3. MINT-Festival der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Savew the date: Das 3. MINT-Festival Jena! Das Wissenschaftsfestival rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik richtet sich an… zur Detailseite
Podcast „REDELUST und SCHWEIGEPFLICHT“ - Die 24. Folge ist online
Beim Kartoffelsalat reden - Sexualisierte Gewalt und Schutzräume zur Detailseite
Vielfalt, Individualität und Subkulturen - Newsletter Schulpsychologie und Schulentwicklung Nr. 35 Mai 2023
Vielfalt, Individualität und Subkultur Das Thema Vielfalt in der Gesellschaft geht weit über Unterschiede des Geschlechts, der Herkunft oder der… zur Detailseite
DENKBAR - Tagung Schule geht anders! Aber wie? Ideenbörse
Wir laden Schulleitungen und Steuergruppenmitglieder herzlich ein: In zwei Veranstaltungen werden Praxisbeispiele innovativer Schulentwicklung in Kurzvorträgen vorgestellt und Austauschrunden moderiert. Schulleitungen und Pädagog:innen zeigen an ihren Konzepten und positiven Erfahrungen, wie Schule auch gehen kann. Ein Vortrag widmet sich zum Beispiel dem spannenden und aktuellen Konzept "FREI DAY". Es besteht die Möglichkeit, kleine Netzwerke im Ostthüringer Raum zu gründen, um mit neuen Ideen den Weg der Veränderung begleitet und gemeinsam zu gehen. zur Detailseite
Demokratieprojekte der Schulen des Staatlichen Schulamtes Westthüringen
Am 30. März 2023 stellten in der digitalen Lernwerkstatt Demokratie Thüringen 3 Schulen des Staatlichen Schulamtes Westthüringen 9 Projekte vor. zur Detailseite
30.05. – 02.06.2023 Thüringer Jugend-in-Aktionswoche „Jeder Name zählt: Erinnerungslücke KZ Ohrdruf“
Schulen sind aufgerufen sich in einer landesweiten Aktionswoche vom 30.05. – 02.06.2023 zu einem gemeinsamen Zeichen der Menschlichkeit zu vereinen. Ein Erinnerungsprojekt der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha in Kooperation mit den Arholsen Archives und der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora. zur Detailseite
25 Nordthüringer Schulen nutzen aktiv 2P
Das Onlinekompetenzanalyseverfahren 2P I Potenzial und Perspektive unter https://plattform.2pthueringen.de/ wird im Schulamtsbereich Nordthüringen bereits von 25 Regelschulen, Gemeinschaftsschulen, Gymnasien und berufsbildenden Schulen aktiv genutzt. zur Detailseite
Tacheles mit Simson - die Erfahrtour zum jüdischen Leben in Thüringen
Das Projekt „Tacheles mit Simson“ geht wieder auf Tour und es gibt noch ein paar wenige freie Termine im Rahmen der Sommertour. Gern kommen die Veranstalter:innen auch zu Ihrer Schule! Die positive Wissensvermittlung zu jüdischem LEBEN steht bei „Tacheles mit Simson“ im Vordergrund, um für Offenheit und Toleranz zu werben, Vorurteilen entgegenzuwirken und ein klares Zeichen gegen Antisemitismus zu setzen. Persönliche Bezüge zum Judentum werden geschaffen durch die fachlich begleitete Beschäftigung mit Materialien mit regionalem Bezug zu Thüringen und Gespräche vor Ort, die zu einem Perspektivwechsel beitragen sollen. Projektträger Förderverein für jüdisch-israelische Kultur in Thüringen e.V. in Kooperation mit Jüdische Landesgemeinde Thüringen, K.d.ö.R. zur Detailseite
Anmeldung zur Einschulung Schuljahr 2024/2025 im Schulamtsbereich des Staatlichen Schulamtes Mittelthüringen
Bekanntmachung zur Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2024-2025 Entsprechend § 18 Abs. 1 des Thüringer Schulgesetzes in der aktuell… zur Detailseite
Besondere Vorkommnisse an Schulen - Newsletter "Schulentwicklung, Lehrerbildung und Schulpsychologischer Dienst"
Wie gut vorbereitet sind Sie? Trotz aller Prävention können wir nach wie vor nicht alle Notfälle oder Besonderen Vorkommnisse an Schulen vermeiden. Als Schule können Sie sich jedoch vorbereiten und so Verantwortung übernehmen. Unser aktueller Newsletter gibt dazu einen Überblick und zwei Fortbildungsangebote für Schulleitungen. zur Detailseite